Eine flache Lage Marken-Schreibwaren, darunter zwei cremefarbene Briefköpfe, Visitenkarten, ein dunkelgrüner Umschlag, eine rote Geschenkbox mit einer schwarzen Schleife und ein goldenes Wachssiegel, alle mit der Aufschrift „TREULEBEN“.

Treuleben

100 Jahre Tradition, Unternehmertum und ausgezeichnetes Handwerk: Für diese Werte steht der im Jahre 1917 gegründete Betrieb Treuleben & Bischof. Bis 2016 in Familienhand, begann dann der Aufbruch in eine Ära mit der Rückbesinnung auf alte Werte und eine eindrucksvolle Historie. So wurde eigens, auf unser Anraten hin, ein Papier angefertigt mit „Goldish“schnitt und die Neuerfindung der Froschtasche hielt Einzug in die neuen Kalender und Notizhefte aus feinstem Kalbsleder. Die Wortmarke wurde auf das prägnante Wort „Treuleben“ gekürzt und ergänzt durch ein Signet des stilisierten „T“, welches in Verbindung mit der Jahreszahl 1917 die Paginierung in einem Buch-Bund vervollständigt. Dunkelblau und Korallrot sind zu den neuen Farben der Marke geworden, als Hausschrift kommt die Avenir Next zum Einsatz. Ebenfalls verantwortlich waren wir für die neuen Produktentwicklungen aus dem Hause Treuleben – stets entsprechend dem neu geschaffenen Leitbild: Treuleben, valuing time since 1917.

2017
  • Branding
  • Corporate
  • Logos
  • Packaging
  • Typografie
  • Produkt Design
Fotos: Michael Pfeiffer
Verschiedene geometrische Ledergeldbörsen und Kartenhalter in Blau, Rot, Aquamarin, Schwarz, Olivgrün und Braun sind ordentlich auf einem weiß-grauen Hintergrund angeordnet. Zwei große quadratische Gegenstände sind ebenfalls sichtbar.
Auf einer weißen und hellgrauen Fläche sind in der Draufsicht mehrere orangefarbene rechteckige Kästen mit einem kleinen, zentrierten schwarzen Logo angeordnet.
Mehrere geschlossene Tagebücher in Blau, Mintgrün und Beige sind zwischen orangefarbenen Schachteln auf einer weiß-grauen Oberfläche angeordnet, wodurch eine geometrische und minimalistische Komposition entsteht.
Eine Nahaufnahme einer Visitenkarte mit Kontaktdaten der Treuleben GmbH und geprägtem Logo. Die Karte liegt auf einer schwarzen Fläche neben einer strukturierten korallenfarbenen Schachtel.
Ein offener Planer zeigt ein Wochenlayout, wobei Samstag und Sonntag den größten Platz einnehmen. Der Text links beschreibt ihn als Work-Life-Kalender für Menschen, die am Wochenende arbeiten, mit 112 Seiten.
Ein offener Wochenkalender mit einer linken Seite mit Wochentagen zur Terminplanung und einer linierten rechten Seite für Notizen. Der Text auf der linken Seite beschreibt das Layout und die Funktionen des Kalenders. S/M ist unten links aufgedruckt.
Vier geschlossene Journale in Mintgrün, Hellblau, Blaugrün und Marineblau sowie ein kleineres cremefarbenes Journal sind auf weißem Hintergrund angeordnet. Das Wort „Journal“ ist in kleinen goldenen Buchstaben auf die Umschläge gedruckt.
Vier geschlossene Notizbücher liegen auf einer weiß-grauen Fläche. Die Notizbücher haben Umschläge in Schwarz, Beige und zwei Rottönen, mit schlichtem, minimalistischem Design und kleinen Texten oder Logos auf der Vorderseite.
Eine Sammlung taupefarbener Notizbücher, Kartenhalter und Brieftaschen aus Leder ist ordentlich auf einer weißen Oberfläche angeordnet; dazwischen steht eine orangefarbene Schachtel mit Deckel.
Das Bild zeigt das Wort TREULEBEN in Großbuchstaben, schwarzen serifenlosen Buchstaben, zentriert auf einem schlichten weißen Hintergrund.
Mehrere geschlossene Notizbücher in verschiedenen Farben – Olivgrün, Creme, Marineblau, Taupe, Hellgrün und Rot – sind diagonal auf einem neutralen Hintergrund angeordnet. Auf dem Umschlag jedes Tagebuchs steht in kleiner Schrift „Journal“.
Vier Notizbücher in gedeckten Farben (Hellgrau, Dunkelbraun, Mintgrün und Olivgrün) liegen auf einer weißen Fläche. Auf dem Umschlag jedes Tagebuchs ist in kleiner, einfacher Schrift der Begriff „Journal“ aufgedruckt.
Verschiedene geometrische Ledergeldbörsen und Kartenhalter in Blau, Rot, Aquamarin, Schwarz, Olivgrün und Braun sind ordentlich auf einem weiß-grauen Hintergrund angeordnet. Zwei große quadratische Gegenstände sind ebenfalls sichtbar.
Drei offene Planer mit linierten Seiten sind auf einer grauen Oberfläche angeordnet; ihre Umschläge sind rot, grün und marineblau, mit minimalistischem Design und eleganten Schriftarten.
Ein schwarzes Buch mit der Aufschrift „Work“ in weißer Schrift liegt neben einem orangefarbenen strukturierten Buch mit einem kreisförmigen Logo mit den Buchstaben BTD auf dem Umschlag, beide auf einer hellen Oberfläche platziert.
PS