Eine Vinyl-Schallplatte mit einem grünen A auf dem Etikett liegt neben einer Plattenhülle mit einem geometrischen Muster mit grünen Akzenten und der Keep Pushin-Tracklist von Boris Dlugosch, alles vor einem weiß-grauen Hintergrund.

Boris Dlugosch – Keep Pushin‘

Vor wenigen Jahren noch stand man mitten in der Nacht auf, um diesen Mann im Hamburger Club »Front«,zu erleben und zu seiner Musik bis in den Morgen zu tanzen. Nun bat uns Boris Dlugosch seine 20-Jahre-Jubiläumsvinyl zu gestalten – wir sagen: Keep Pushin‘! Grafisch klar, dennoch komplex und ein wenig spielerisch sollte das Design der neuen Vinyl werden. Reduziert auf die Ursprünge: Der Beton von Detroit, urbane Gradlinigkeit und ein vibrierendes Rot waren unsere Zutaten. Die Vinyl verzichtet auf ein lästiges Aufführen von Titeln und hüllt sich in ein Sleeve, welches in ein Poster aufgefaltet werden kann. Das Cover spielt mit den 20 Jahren und durch die Löcher der Stanzung verwandelt sich »Keep Pushin« in »Still Pushin«. Die Schrift GT Haptik bot die typografische Geradlinigkeit mit einem spielerischen Twist. Alle Elemente sind im Siebdruck gedruckt. In Zusammenarbeit mit dem Papierhersteller Arjowiggins entstand eine zweite Edition, die fünf weitere vibrierende Farben aus der Pop’Set Collection auf die Bühne bringt. Nun bleibt uns nur: Tanzschuhe an und Forever Pushin‘!

2015
  • Branding
  • Event
  • Logos
  • Packaging
  • Typografie
Fotos: Michael Pfeiffer
Eine Vinyl-Schallplatte mit einem roten A-Label – mit „Keep Pushin“ von Boris Dlugosch – liegt neben ihrer Hülle mit geometrischem Muster und einem Cover mit einer Liste der Titel und Künstler, alles angeordnet auf einer weißen Fläche vor zwei sich kreuzenden Wänden.
Zwei quadratische Albumcover stehen aufrecht vor einer weißen Ecke. Das Cover ist rot mit kräftigen geometrischen Mustern und dem weißen Text „Keep Pushin“ von Boris Dlugosch. Das graue Cover auf der Rückseite zeigt die Trackliste in Schwarz über einem ähnlichen Muster.
Eine Vinyl-Schallplatte mit einem roten Etikett und einem weißen B steht aufrecht neben einem offenen roten „Keep Pushin“-Albumcover mit geometrischen schwarzen Mustern und weißem Text, alles vor einem grau-weißen Hintergrund – perfekt für jeden Boris-Dlugosch-Fan.
Nahaufnahme eines geometrischen abstrakten Musters mit überlappenden Formen und strukturierten Oberflächen, inspiriert vom energetischen Geist von Boris Dlugoschs „Keep Pushin“. Kräftige Linien, Schatten und abwechselnde Grau-, Weiß-, Schwarz- und Rottöne erzeugen eine beeindruckende Tiefe.
An einer grauen Wand lehnt ein quadratisches Kunstwerk mit einem geometrischen Würfelmuster aus roten, schwarzen und weißen Würfeln. Buchstaben und Zahlen ergeben die Buchstaben KRUPP 1959, EEP, HIN – eine energiegeladene Komposition, die subtil an Boris Dlugoschs „Keep Pushin“ erinnert.
Vier farbenfrohe, rautenförmige geometrische Muster lehnen an einer Wand. Jedes davon zeigt eine dreidimensionale Würfelillusion in leuchtenden Farbtönen – Grün, Orange, Gelb und Magenta – mit überall verstreutem weißem und schwarzem Text, der die optimistische Stimmung von „Keep Pushin“ von Boris Dlugosch widerspiegelt.
Nahaufnahme der Ecke eines orangefarbenen Buches mit schwarzen geometrischen Mustern und weißem Text vor einem neutralen grau-weißen Hintergrund – sein kräftiges Design spiegelt den energiegeladenen Geist von Boris Dlugoschs „Keep Pushin“ wider.
Alphabet und Zahlen werden in einer modernen serifenlosen Schrift auf grauem Hintergrund dargestellt. Rechts erinnert ein rotes Quadrat mit einem weißen A an ein auffälliges Albumcover wie „Keep Pushin“ von Boris Dlugosch. Schriftdetails und Credits erscheinen darunter in kleiner weißer Schrift.
PS